Produkt zum Begriff Kritik:
-
Spiel*Kritik
Spiel*Kritik , Inwiefern spiegeln Videospiele und ihre Kultur gesellschaftliche Machtverhältnisse? Vor welchen Herausforderungen steht die Spieleindustrie und welche strukturellen Mechanismen prägen sie? Wie können virtuelle Welten utopische Möglichkeitsräume eröffnen? Erstmalig im deutschsprachigen Raum versammeln die Beiträger*innen kritische Perspektiven auf herrschende Ideologien sowie die Produktion und die Nutzung eines Mediums, dessen gesellschaftliche Relevanz stetig wächst. Dabei finden sie Zugänge über Kunst, Wissenschaft sowie Journalismus, um Videospiele im Spannungsfeld von Kapitalismus, Patriarchat und Kolonialismus unter die Lupe zu nehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Kritik des Moralismus
Kritik des Moralismus , In politischen Debatten und den Medien ist regelmäßig zu hören und zu lesen, man solle das Moralisieren lassen, denn es führe zu nichts, bringe die Menschen nur gegeneinander auf und sei damit sogar unmoralisch. Doch stimmt das? Und was ist überhaupt Moralismus? Wann moralisieren wir und wann machen wir anderen berechtigte moralische Vorwürfe? Der Band versammelt Originalbeiträge, die sich diesen Fragen auf unterschiedliche Weise nähern - einige kritisieren den Moralismus, andere verteidigen den Bedarf an moralistischer Kritik. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die philosophischen Grundlagen für eine differenziertere Betrachtung des Moralisierens in öffentlichen Debatten zu erschließen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201219, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2328#, Redaktion: Neuhäuser, Christian~Seidel, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 490, Keyword: Altruismus; Meinungsfreiheit; Moral; STW 2328; STW2328; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2328, Fachschema: Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 109, Höhe: 27, Gewicht: 289, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2329978
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Kant, Immanuel: Die drei Kritiken: Kritik der praktischen Vernunft - Kritik der reinen Vernunft - Kritik der Urteilskraft. 3 Bände eingeschweißt
Die drei Kritiken: Kritik der praktischen Vernunft - Kritik der reinen Vernunft - Kritik der Urteilskraft. 3 Bände eingeschweißt , Immanuel Kant: 300. Geburtstag am 22. April 2024 Das Kant-Paket für das Philosophie-Studium: die Standard-Ausgaben der Kritik der praktischen Vernunft , der Kritik der reinen Vernunft und der Kritik der Urteilskraft jeweils mit hilfreichem Register - mit attraktivem Preisvorteil gegenüber den Einzelausgaben: Im Paket EUR 28,00 statt einzeln EUR 36,60. Kants drei Kritiken sind nicht nur die Hauptwerke der Kantischen Philosophie, sondern sie gehören zu den allerwichtigsten Werken der Philosophie überhaupt. Die Kritik der reinen Vernunft , die die Grenzen unserer Erkenntnisfähigkeit auslotet, machte Kant 1781 schlagartig berühmt (1787 überarbeitete er das Werk für die zweite Auflage). 1788 folgte seine Kritik der praktischen Vernunft , in der er seine Ethik formuliert. 1790 erschien Die Kritik der Urteilskraft : In ihr entwickelte er eine philosophische Ästhetik und eine Theorie der organischen Natur. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Anarchismus Theorie, Kritik, Utopie
Anarchismus Theorie, Kritik, Utopie , Das Buch dokumentiert und kommentiert die libertäre Tradition vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die jüngste Vergangenheit. Die theoretischen Grundpositionen der AnarchistInnen als auch ihr bedeutender Anteil an der Sozialistischen Bewegung, an der Russischen Revolution und am Spanischen Bürgerkrieg werden aufgezeigt. Porträts der wichtigsten VertreterInnen des Anarchismus runden die durchgesehene Neuauflage dieser umfassenden Textsammlung ab, die differenziert die komplexe Entwicklungsgeschichte des Anarchismus nachzeichnet und die meist unterschlagenen konstruktiven Tendenzen deutlich macht. Mit Beiträgen von W. Godwin, P. J. Proudhon, M. Bakunin, P. Kropotkin, G. Landauer, R. Rocker, A. Berkman, E. Malatesta, Voline, V. Serge, E. Goldman, A. Souchy, G. Leval, G. Orwell, H. Read, P. Goodman. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: N.-A., Erscheinungsjahr: 200703, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Borries, Achim von~Weber-Brandies, Ingeborg, Auflage/Ausgabe: N.-A, Seitenzahl/Blattzahl: 424, Keyword: Anarchismus; Anarchistische Ethik; Anarcho-Syndikalismus; Anarchokommunismus; Russische Revolution; Sozialismus; Spanischer Bürgerkrieg, Keyword: Anarchismus; Anarchistische Ethik; Anarcho-Syndikalismus; Anarchokommunismus; Russische Revolution; Sozialismus; Spanischer Bürgerkrieg, Fachschema: Anarchismus, Fachkategorie: Geschichte~Philosophie, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Anarchismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Graswurzelrevolution e.V., Verlag: Verlag Graswurzelrevolution e.V., Produktverfügbarkeit: 04, Produktverfügbarkeit: 04, Länge: 200, Breite: 131, Höhe: 38, Gewicht: 578, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 23.90 € | Versand*: 0 €
-
Ist negative Kritik positive Kritik?
Negative Kritik ist nicht dasselbe wie positive Kritik. Negative Kritik bezieht sich auf das Aufzeigen von Fehlern, Schwächen oder Verbesserungspotenzial, während positive Kritik Lob und Anerkennung für gute Leistungen oder positive Aspekte ausdrückt. Beide Formen der Kritik können jedoch konstruktiv sein, wenn sie fair, sachlich und hilfreich formuliert sind.
-
Verdient Feminismus Kritik oder keine Kritik?
Feminismus verdient wie jede andere Ideologie auch Kritik. Kritik kann dazu beitragen, den Feminismus weiterzuentwickeln und seine Ziele zu überprüfen. Allerdings sollte Kritik konstruktiv und respektvoll sein und nicht dazu dienen, den Feminismus als Ganzes abzulehnen oder zu diskreditieren.
-
Welche Kritik gibt es an Brahms' Musik?
Es gibt verschiedene Kritikpunkte an Brahms' Musik. Einige Kritiker bemängeln, dass seine Kompositionen zu konservativ und traditionell seien und nicht genug Innovation und Experimentierfreude zeigten. Andere kritisieren, dass seine Musik zu komplex und intellektuell sei und weniger emotional ansprechend. Einige sehen auch eine gewisse Schwere und Dunkelheit in seiner Musik, die als zu ernsthaft und düster empfunden wird.
-
Verstehe ich die Kritik meiner Mutter am Essen nicht?
Es ist möglich, dass du die Kritik deiner Mutter am Essen nicht verstehst, weil du möglicherweise unterschiedliche Geschmäcker oder Vorlieben hast. Es könnte auch sein, dass du ihre Erwartungen oder Standards nicht erfüllst. Es könnte hilfreich sein, offen mit ihr darüber zu sprechen, um ihre Perspektive besser zu verstehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kritik:
-
Kritik von Lebensformen (Jaeggi, Rahel)
Kritik von Lebensformen , Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. »ethisch enthaltsam« verhält. Dadurch werden Fragen nach der Art und Weise, in der wir individuell oder kollektiv unser Leben führen, in den Bereich nicht weiter hinterfragbarer Präferenzen oder als unhintergehbar gedachter Identitätsfragen ausgelagert. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich mit Gründen streiten. Lebensformen sind als Ensembles sozialer Praktiken auf die Lösung von Problemen gerichtet. Sie finden ihren Maßstab »in der Sache« des Problems. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230402, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2424#, Autoren: Jaeggi, Rahel, Seitenzahl/Blattzahl: 451, Keyword: 50 Jahre stw; 50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Alasdair MacIntyre; Bücher Neuerscheinungen; Deutungsprozesse; Dysfunktionalitäten; Geschichtsphilosophie; Hegel; Herrschaftsverhältnisse; Identitäten; Ideologische Systeme; John Dewey; Kollektiv; Kritik; Lebensführung; Lernprozesse; Liberalismus; Neuerscheinungen; Normen; Normensystem; Pluralistische Gesellschaft; STW 2424; STW2424; Zusammenleben; aktuelles Buch; neues Buch; politische Philosophie; soziale Praktiken; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2424; Überzeugungssysteme, Fachschema: Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politik und Staat~Soziale und politische Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 27, Gewicht: 276, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518295878 9783518735770, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1145217
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Das große Motor-Kritik-Testbuch
Das große Motor-Kritik-Testbuch , Die Motor-Kritik war in der Vorkriegszeit das Fachmagazin für technisch interessierte Auto- und Motorradfahrer. Bis er den Posten in der Nazizeit räumen musste, war Josef Ganz Chefredakteur, der legendäre Ingenieur, Verfechter leichter und sicherer Autos und Konstrukteur des "Volkswagens" namens Maikäfer. Da Ganz jüdischer Herkunft war, floh er 1934 vor den Nazis in die Schweiz und entwickelte dort weiter seine Prototypen eines "Volkswagens". Die Motor-Kritik versorgte ihre Leser allerdings auch weiter mit außerordentlich gründlichen Auto- und Motorradtests. In diesem Band wurden die beiden großen Testbücher als Reprint vereint, die noch vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen. So ist ein einmaliges Nachschlagewerk entstanden, in dem man alle technischen Daten, Verbrauchs- und Vergleichswerte, Preise und Fahrberichte der gängigen Vier- und Zweiräder der späten 30er Jahre findet. Insgesamt gibt es 108 Testkarten, dazu Informationen über die Zeitschrift, über Chefredakteur Ganz und über die Auto- und Motorradszene jener Tage. Eine Fundgrube nicht für Fans und Kenner - das Motor-Kritik-Testbuch ist Zeitdokument und einmalige Datensammlung zugleich. , Service & Reparaturanleitungen > Anleitungen & Handbücher
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Kritik und Krise (Koselleck, Reinhart)
Kritik und Krise , Die Untersuchung umspannt den Zeitraum von den religiösen Bürgerkriegen bis zur Französischen Revolution. Die hypokritischen Züge der Aufklärung werden begriffsgeschichtlich und ideologiekritisch herausgearbeitet. Dabei stoßen wir auf die politischen Grenzen der Aufklärung, die ihre Ziele verfehlt, sobald sie zur reinen Utopie gerinnt. Das Verhältnis des absolutistischen Staates zur Aufklärung untersucht Koselleck unter anderem an Hobbes, Locke und den Freimaurern. Den kritischen Prozeß der Gelehrtenrepublik bezieht er in die Untersuchung ebenso ein wie Diderot und die Encyclopédie, Rousseau und die Entstehung der Geschichtsphilosophie im Zusammenhang mit der politischen Krise. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201307, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#36#, Autoren: Koselleck, Reinhart, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Keyword: Absolutismus; Aufklärung; Geschichte; Geschichtsphilosophie; Krise; Politische; STW 36; STW36; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 36, Fachschema: Bourgeois~Bürger (Klasse) - Bürgertum~Krise (wirtschaftlich, politisch)~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Geschichte~Historie, Fachkategorie: Soziologie~Europäische Geschichte~Abendländische Philosophie: Aufklärung~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Politikwissenschaft, Region: Europa, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Soziologie, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 248, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 110, Höhe: 19, Gewicht: 170, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 € -
Kritik der reinen Vernunft (Kant, Immanuel)
Kritik der reinen Vernunft , Die Ausgabe innerhalb der Philosophischen Bibliothek bietet den vollständigen Wortlaut der beiden Originalausgaben von 1781 und 1787. Der Kantische Text wurde unter Wahrung der Interpunktion und sprachlicher Eigenheiten sehr behutsam an die heutigen orthographischen Regeln angeglichen. Die semantisch bedeutenden Korrekturvorschläge späterer Herausgeber (nicht nur der Akademie-Ausgabe) sind, wo sie nicht in den Text Aufnahme gefunden haben, am Fuß der Seite verzeichnet. Alle wesentlichen Unterschiede zwischen den Originalausgaben sind durch Kursivdruck hervorgehoben, größere Abweichungen ganzer Textstücke - etwa in der Einleitung und im Kapitel über Phaenomena und Noumena - wurden synoptisch gegenübergestellt, so dass Art und Umfang der Umarbeitung unmittelbar abgelesen werden können. Die durchgängig neu bearbeitete Studienausgabe folgt in den Grundprinzipien der seit 1926 in Forschung und Lehre maßgeblichen Ausgabe von Raymund Schmidt, die hiermit abgelöst wird. Sie wird ergänzt durch eine umfangreiche Bibliographie sowie durch einen ausführlichen Personen- und Sachindex. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 199810, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Philosophische Bibliothek##~Philosophische Bibliothek##, Autoren: Kant, Immanuel, Redaktion: Timmermann, Jens, Seitenzahl/Blattzahl: 1021, Keyword: Erkenntnistheorie; Kritische Philosophie; Theoretische Philosophie; Vernunftkritik, Fachschema: Transzendentalphilosophie~Vernunft~Achtzehntes Jahrhundert~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Epistemologie~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Neunzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Epistemologie und Erkenntnistheorie~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Philosophie/Renaissance und Aufklärung, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 26, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 194, Breite: 126, Höhe: 45, Gewicht: 767, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783787310173 9783787302741, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 638262
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Kritik an der Kritik am Nihilismus?
Die Kritik an der Kritik am Nihilismus besteht darin, dass sie oft als oberflächlich und unreflektiert angesehen wird. Kritiker argumentieren, dass der Nihilismus nicht einfach als eine nihilistische Haltung abgetan werden kann, sondern dass er eine komplexe philosophische Position ist, die eine ernsthafte Auseinandersetzung erfordert. Sie behaupten, dass die Kritik am Nihilismus oft auf Missverständnissen oder Vorurteilen beruht und nicht die tatsächlichen Argumente und Ideen des Nihilismus berücksichtigt.
-
Welche Lösung gibt es für Musik ohne große Kritik?
Es gibt keine Lösung für Musik ohne große Kritik, da Musik subjektiv ist und verschiedene Menschen unterschiedliche Geschmäcker haben. Was für einige Menschen großartig ist, kann für andere langweilig oder sogar schlecht sein. Künstler können jedoch versuchen, ihre Musik so authentisch wie möglich zu gestalten und auf das Feedback ihrer Fans zu hören, um ihre Musik zu verbessern.
-
Was ist die Bedeutung von direkter Kritik und indirekter Kritik?
Direkte Kritik bezieht sich auf eine offene und unmittelbare Äußerung von Unzufriedenheit oder Meinungsverschiedenheiten. Indirekte Kritik hingegen bezieht sich auf subtile oder versteckte Botschaften, die darauf abzielen, Kritik zu äußern, ohne dies direkt zu sagen. Beide Formen der Kritik können verwendet werden, um Feedback zu geben oder Probleme anzusprechen, jedoch kann indirekte Kritik manchmal zu Missverständnissen führen.
-
Magst du Kritik?
Als KI habe ich keine Gefühle, daher kann ich nicht sagen, ob ich Kritik mag oder nicht. Aber ich bin darauf programmiert, aus Kritik zu lernen und mich zu verbessern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.