Produkt zum Begriff Hustenstiller:
-
Hustenstiller Hustenbonbon
Hustenstiller Hustenbonbon können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 2.76 € | Versand*: 4.99 € -
Silomat Hustenstiller
AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Art der Anwendung? Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee. Dauer der Anwendung? Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Überdosierung? Bei einer Überdosierung kann es zu Atemstörungen, Müdigkeit sowie zu Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung. Einnahme vergessen? Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort. Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen. Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Preis: 7.75 € | Versand*: 3.95 € -
HUSTENSTILLER Hustenbonbon
HUSTENSTILLER Hustenbonbon
Preis: 3.43 € | Versand*: 3.95 € -
Sedotussin Hustenstiller Tropfen
Anwendungsgebiet von Sedotussin Hustenstiller TropfenSedotussin Hustenstiller Tropfen ist ein Arzneimittel zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung bei Reizhusten, enthält den Wirkstoff Pentoxyverin. SCHENKT RUHE VOR REIZHUSTEN Nachdem die Schleimproduktion nach der akuten Phase einer Erkältung nachlässt, hofft man auf eine schnelle Erholung. Allerdings hält sich der trockene Reizhusten oft noch und reizt die empfindlichen Schleimhäute in den Bronchien bis zur Entzündung. Die ersehnte Ruhe bleibt aus. HILFT SCHNELL UND LANGANHALTEND Sedotussin® Hustenstiller Tropfen verschafft schnelle und langanhaltende Linderung bei Reizhusten, indem die gereizten Stellen im Hals befeuchtet werden. Bereits nach 10 Minuten tritt die erste Wirkung auf, welche bis zu 6 Stunden anhält. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff Pentoxyverin ist sehr gut verträglich, es beeinträchtigt in der Regel nicht die Atmung und kann somit auch bei Asthma eingenommen werden. Es ist für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren geeignet und enthält weder Alkohol, Zucker noch Farbstoffe. Die Tropfen sind einfach zu dosieren. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN Kann Sedotussin® Hustenstiller Tropfen die Atmung beeinträchtigen? Nein, die Atmung wird nicht beeinträchtigt, lediglich der Hustenreiz abgeschwächt. Daher kann das Medikament auch bei Grunderkrankungen wie Asthma eingesetzt werden (für eine Dauer von bis zu 2 Wochen). Können auch Diabetiker Sedotussin® Hustenstiller Tropfen einnehmen? Ja, da die Tropfen frei von Zucker sind, ist die Anwendung durch eine Diabetes-Diät nicht eingeschränkt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenSedotussin Hustenstiller Tropfen enthält: Pentoxyverincitrat, Propylenglycol, Saccharin, Milch-Aroma, gereinigtes Wasser.GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenWenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Pentoxyverin oder einen der sonstigen
Preis: 8.39 € | Versand*: 3.99 €
-
Ist hustenstiller verschreibungspflichtig?
Ist hustenstiller verschreibungspflichtig? Hustenstiller gibt es in unterschiedlichen Varianten, einige sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich, andere wiederum nur auf ärztliche Verschreibung. Es hängt von den enthaltenen Wirkstoffen und der Dosierung ab, ob ein Hustenstiller verschreibungspflichtig ist. Bei starkem und anhaltendem Husten ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls ein geeignetes Medikament zu verschreiben. Es ist wichtig, Hustenstiller nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einzunehmen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
-
Können hustenstiller gefährlich werden?
Ja, Hustenstiller können in bestimmten Fällen gefährlich sein. Ein übermäßiger Gebrauch von Hustenstiller kann zu Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Schwindel und Atemproblemen führen. Zudem können einige Hustenstiller abhängig machen, insbesondere solche, die Codein enthalten. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu befolgen und bei anhaltendem Husten einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und die richtige Behandlung zu erhalten. Es ist auch wichtig, Hustenstiller nicht bei Kindern unter einem bestimmten Alter oder in Kombination mit bestimmten anderen Medikamenten einzunehmen.
-
Wann wirkt hustenstiller Sedotussin?
Sedotussin ist ein Hustenstiller, der dazu dient, trockenen Reizhusten zu lindern. Er wirkt, indem er die Hustenreizschwelle im Gehirn erhöht, was dazu führt, dass der Hustenreflex unterdrückt wird. Sedotussin beginnt in der Regel innerhalb von 15-30 Minuten nach der Einnahme zu wirken und seine Wirkung hält für etwa 4-6 Stunden an. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und bei anhaltendem Husten oder anderen Symptomen einen Arzt aufzusuchen. Wann genau Sedotussin wirkt, kann jedoch von Person zu Person variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem individuellen Stoffwechsel und der Schwere des Hustens.
-
Was macht ein hustenstiller?
Ein Hustenstiller wirkt auf den Hustenreiz im Körper und unterdrückt dadurch das Husten. Er blockiert die Rezeptoren im Gehirn, die für den Hustenreflex verantwortlich sind. Dadurch wird der Hustenreiz reduziert und der Betroffene kann besser schlafen und sich erholen. Ein Hustenstiller lindert also die Symptome des Hustens, ohne jedoch die Ursache zu bekämpfen. Es ist wichtig, einen Hustenstiller nur bei trockenem, unproduktivem Husten einzunehmen, da er bei produktivem Husten, bei dem Schleim abgehustet werden muss, kontraproduktiv sein kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Hustenstiller:
-
Hustenstiller ratiopharm Dextromethorphan
Anwendungsgebiet von Hustenstiller ratiopharm DextromethorphanHustenstiller ratiopharm Dextromethorphan sind Hustenstiller/Hustenblocker bei unproduktivem Husten.Wirkungsweise von Hustenstiller ratiopharm DextromethorphanHustenstiller ratiopharm Dextromethorphan lindern Ihren Reizhusten und beruhigen Ihren Hals. Eingenommen vor der Nacht sorgen Hustenstiller ratiopharm Dextromethorphan für einen ruhigen Schlaf und Sie können fit in den nächsten Tag starten.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Kapsel von Hustenstiller ratiopharm Dextromethorphan enthält: 30 mg Dextromethorphanhydrobromid 1 H2O, entsprechend 22 mg Dextromethorphan Weitere Bestandteile von Hustenstiller ratiopharm Dextromethorphan: Lactose-Monohydrat; Talkum; Macrogol 6000; Magnesiumstearat (Ph.Eur.); Gelatine; gereinigtes Wasser; Indigocarmin; Titandioxid GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Dieses Produkt ist für Jugendliche unter 12 Jahren nicht geeignet. Bei einem bekannten Asthma bronchiale, einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung oder – entzündung, bei einer Atemhemmung, einer Ateminsuffizienz oder beim Stillen darf dieses Produkt nicht verwendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Hustenstiller ratiopharm Dextromethorphan: Sie können von Hustenstiller ratiopharm Dextromethorphan 1 Kapsel alle 6 Stunden mit viel Wasser zu sich nehmen. Um einen Überdosierung zu vermeiden, sollte die maximale Tagesdosis von 4 Kapseln nicht überschritten werden. EinnahmeDie Kapseln werden unzerkaut mit ausreichend (z. B. 1 Glas Wasser) Flüssigkeit eingenommen.Die Einnahme sollte bevorzugt zur Nacht erfolgen, um durch intermittierende Anwendung die Wirksamkeit zu erhalten.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Einnahme von dem Arzneimittel ist erforderlichwenn Sie an einer eingeschränkten Leberfunktion leid
Preis: 2.88 € | Versand*: 4.99 € -
Sedotussin Hustenstiller Saft
Anwendungsgebiet von Sedotussin Hustenstiller SaftSedotussin Hustenstiller Saft ist ein Arzneimittel zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung bei Reizhusten, enthält den Wirkstoff Pentoxyverin erforderlich. SCHENKT RUHE VOR REIZHUSTEN Nachdem die Schleimproduktion nach der akuten Phase einer Erkältung nachlässt, hofft man auf eine schnelle Erholung. Allerdings hält sich der trockene Reizhusten oft noch und reizt die empfindlichen Schleimhäute in den Bronchien bis zur Entzündung. Die ersehnte Ruhe bleibt aus. HILFT SCHNELL UND LANGANHALTEND Sedotussin® Hustenstiller Saft verschafft schnelle und langanhaltende Linderung bei Reizhusten, indem die gereizten Stellen im Hals befeuchtet werden. Bereits nach 10 Minuten tritt die erste Wirkung auf, welche bis zu 6 Stunden anhält. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff Pentoxyverin ist sehr gut verträglich, es beeinträchtigt nicht die Atmung und kann somit auch bei Asthma und COPD eingenommen werden. Es ist für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren geeignet und enthält weder Alkohol, Zucker noch Farbstoffe. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN Kann Sedotussin® Hustenstiller Saft die Atmung beeinträchtigen? Nein, die Atmung wird nicht beeinträchtigt, lediglich der Hustenreiz abgeschwächt. Daher kann das Medikament auch bei Grunderkrankungen wie Asthma oder COPD eingesetzt werden (für eine Dauer von bis zu 2 Wochen). Können auch Diabetiker Sedotussin® Hustenstiller Saft einnehmen? Ja, da die Tropfen frei von Zucker sind, ist die Anwendung durch eine Diabetes-Diät nicht eingeschränkt. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenSedotussin Hustenstiller Saft enthält: Citronensäure-Monohydrat (E 330), Natriumcitrat 2 H2O (E 331), Glycerol 85% (E 422), Pentoxyverincitrat, Propylenglycol (E 1520), Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.) (E 420), Saccharin-Natrium (Ph. Eur.) (E 954), Met
Preis: 5.59 € | Versand*: 3.99 € -
Hustenstiller Hustenbonbon
Hustenstiller Hustenbonbon können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 3.49 € | Versand*: 3.99 € -
Hustenstiller Hustenbonbon
Hustenstiller Hustenbonbon können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 3.28 € | Versand*: 3.99 €
-
Ist Paracodin ein hustenstiller?
Ja, Paracodin ist ein Hustenstiller, der den Wirkstoff Dihydrocodein enthält. Dieser Wirkstoff wirkt im zentralen Nervensystem und unterdrückt den Hustenreiz. Paracodin wird häufig bei trockenem Reizhusten eingesetzt, um die Symptome zu lindern. Es ist jedoch wichtig, Paracodin nur nach Rücksprache mit einem Arzt einzunehmen, da es auch Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben kann. Daher sollte die Dosierung und Anwendungsdauer individuell abgestimmt werden.
-
Ist Ambroxol ein hustenstiller?
Nein, Ambroxol ist kein Hustenstiller. Es handelt sich um einen Wirkstoff, der in verschiedenen Hustenlösern enthalten ist. Ambroxol wirkt schleimlösend und fördert die Bildung von dünnflüssigem Schleim in den Atemwegen, um das Abhusten zu erleichtern. Es kann bei verschiedenen Arten von Husten eingesetzt werden, insbesondere bei produktivem Husten. Es ist wichtig zu beachten, dass Ambroxol den Husten nicht unterdrückt, sondern dazu beiträgt, den Schleim zu lösen und somit die Beschwerden zu lindern.
-
Sind alle hustenstiller verschreibungspflichtig?
Nein, nicht alle Hustenstiller sind verschreibungspflichtig. Es gibt viele rezeptfreie Hustenstiller, die in Apotheken oder Drogeriemärkten erhältlich sind. Diese enthalten meist Wirkstoffe wie Dextromethorphan oder Guaifenesin, die den Hustenreiz unterdrücken oder den Schleim lösen können. Verschreibungspflichtige Hustenstiller werden in der Regel dann verschrieben, wenn der Husten besonders hartnäckig ist oder eine spezielle Behandlung erfordert. Es ist wichtig, vor der Einnahme eines Hustenstillers immer einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Behandlung für den individuellen Fall zu erhalten.
-
Welcher hustenstiller bei Reizhusten?
Welcher Hustenstiller bei Reizhusten eingesetzt werden sollte, hängt von der Ursache des Hustens ab. Bei Reizhusten, der durch eine Reizung der Atemwege verursacht wird, können Hustenstiller mit dem Wirkstoff Dextromethorphan oder Codein helfen. Diese Wirkstoffe unterdrücken den Hustenreiz im Gehirn. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme eines Hustenstillers einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung und das geeignete Medikament zu bestimmen. Zudem können auch Hausmittel wie warme Getränke, Inhalationen oder Honig lindernd bei Reizhusten wirken. Letztendlich ist es entscheidend, die Ursache des Reizhustens zu behandeln, um langfristige Linderung zu erzielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.